Das Knast-Dilemma – Wegsperren oder resozialisieren?

 

An diesem Punkt setzt der Resozialisierungsexperte Bernd Maelicke an. Seine   These  ist,  dass  der  geschlossene Vollzug nur für Schwerkriminelle oder gefährliche Straftäter wirklich notwendig ist. Die Gefängnisse sind trotz aller Reformen für die meisten Straftäter nach wie vor »Schulen des Verbrechens«, sie machen Menschen nicht besser, die schädlichen Folgen der Subkultur überwiegen.


 

Anhand von Fallbeispielen, erfolgreichen Projekten, persönlichen Erfahrungen, empirischen Zahlen und Fakten legt Bernd Maelicke dar, warum und wie das Gesamtsystem der ambulanten und stationären Resozialisierung verbessert werden muss. Er plädiert dafür, z.B. durch einen Ausbau der Bewährungshilfe Strafentlassene dabei zu unterstützen, sich wirksamer in die Gesellschaft einzugliedern. Nur so kann es gelingen, weitere Delikte insbesondere junger Straftäter zu verhindern und potentielle Opfer zu schützen.

 

 

Bernd Maelicke                                     C.Bertelsmann Verlag, Kontakt für Presse & Veranstaltungen:


Das Knast-Dilemma

Wegsperren oder resozialisieren?

Eine Streitschrift

256 Seiten

19,99 € [D] 20,60 € [A] 28,50 CHF Im Handel ab: 27. April 2015 Fabiola Zecha Iska Peller

Stellv. Leitung Presseabteilung          Lesungen & Veranstaltungen

Tel.: 089/4136-3597          Tel.: 089/4136-3031 Fax: 089/4136-3474          Fax: 089/4136-3474 fabiola.zecha@cbertelsmann.de       iska.peller@cbertelsmann.de

 

 

 

Zugehörige Downloads

 

Faktencheck – Das Knast-Dilemma

 

Rezensionen

Eine Rezension von Dipl. Soz-Arb. Monica Wunsch wurde bei Socialnet.de veröffentlicht. Zur Rezension auf Socialnet.de