Im Auftrag der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin konzentriert sich das Beratungszentrum der Jugendstrafanstalt Berlin auf die Bildung, Erprobung und Verstetigung eines sozialen Integrationssystems. Entwicklungsschwerpunkte sind individuell angepasste Beratungen, darauf abgestimmte klientenorientierte Informations- und Trainingsmaßnahmen sowie standardisierte und transparente Netzwerkstrukturen.
Das Beratungszentrum der Jugendstrafanstalt Berlin versteht sich als ein Knotenpunkt zwischen justizeigenen Organisationseinheiten und externen Beratungs- und Hilfeeinrichtungen. Somit ist das Beratungszentrum eine wichtige Instanz im Übergangsmanagementsystem der Jugendstrafanstalt. Das Übergangsmanagement stimmt die internen und externen Prozesse verschiedenster staatlicher und nicht-staatlicher Institutionen aufeinander ab, um die Entlassung jedes Einzelnen zu optimieren. Dabei ist die Entlassungsvorbereitung genauso wichtig wie die Nachsorge/ Begleitung über die Haft hinaus. In Kenntnis der speziellen Problematik des Einzelnen sollen Betreuungs- und idealerweise Beziehungskontinuität auch nach der Entlassung aufrechterhalten werden. Dazu sollen die Netzwerkstrukturen staatlicher Institutionen und freier Jugendhilfeträger genutzt werden.
Die Folien zum Vortrag von Frau Silke Postler gibt es hier: Download
Eine Übersicht über das Beratungszentrum und den inhaltlichen Schwerpunkten finden Sie hier: Download