Brägger, Benjamin F., Dr. iur. (2014): Das schweizerische Vollzugslexikon – Von der vorläufigen Festnahme zur bedingten Entlassung

Das Schweizerische Vollzugslexikon arbeitet in alphabetischer Weise die rund 140 wichtigsten Begriffe des Schweizerischen Freiheitsentzugs systematisch und konzise auf. Der Begriff des Schweizerischen Freiheitsentzugs wird dabei weit gefasst und umfasst namentlich die Bereiche der strafprozessualen Inhaftierungsformen, des Straf- und Massnahmenvollzugs, die Grundbegriffe des Sanktionensystems, des Rechts der Vollstreckung der Sanktionen, namentlich der sog. freiheitsentziehenden Sanktionen, der Organisation der schweizerischen Vollzugslandschaft und auch der sog. Administrativhaft.

Es geht darum, im komplexen Themenkreis des schweizerischen Vollzugsrechts schnell erste konkrete Antworten zu einer bestimmten Fragestellung zu erhalten. Bei Bedarf findet der Leser weiterführende Literatur und Rechtsprechungsverweise in den speziell aufgeführten Bereichen (Kästchen im Text). Zudem wird auf die internationalen und nationalen Rechtsgrundlagen zum behandelten Begriff hingewiesen. Das Schweizerische Vollzugslexikon soll Fachleuten im Bereich des Freiheitsentzuges, Rechtsanwälten, den Gerichten und den Verwaltungen wie auch dem interessierten Laien einen raschen und unkomplizierten Zugriff zu den einzelnen Stichworten ermöglichen. Ein Schlagwortverzeichnis mit zusätzlichen Verweisen auf die Stichworte soll den Zugriff noch einfacher machen.

Konkordanztabellen mit den Stichworten in den drei Landessprachen machen das vorliegende Nachschlagewerk insbesondere auch für italienisch- oder französischsprachige Leser zugänglich.

Weiter zur Homepage vom Helbing Lichtenhahn Verlag

Kommentar hinterlassen