Seit 20 Jahren fördert die Leitstelle „Kriminalprävention“ im Ministerium des Innern und für Sport den gesamtgesellschaftlichen Ansatz der Kriminalprävention in RheinlandPfalz. Sie initiiert, koordiniert und unterstützt vielfältige Projekte und Initiativen auf der Ebene des Landes und der Kommunen und bietet damit eine wichtige Servicefunktion für all diejenigen, die sich dieser Aufgabe verschrieben haben. Die Leitstelle „Kriminalprävention“ ist zudem eine wichtige Schaltstelle meines Hauses zur Koordinierung von Präventionsmaß- nahmen der Landesregierung.
Mit der Einrichtung der Leitstelle „Kriminalprävention“ im Jahr 1997 hat die Landesregierung zum Ausdruck gebracht, dass der Kriminalitätsvorbeugung ein hoher Stellenwert für Staat und Gesellschaft beizumessen ist. Und ich bin der festen Überzeugung, dass wir durch jeden Euro, den wir für die Prävention einsetzen, ein Vielfaches einsparen – in monetärer Sicht, insbesondere aber im Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Zielgerichtete Prävention verhindert Kriminalität und weniger Taten bedeuten auch weniger Opfer.
Jede einzelne Maßnahme ist ein wichtiger Baustein in diesem System. Die Arbeit all derer, die sich dabei – oft ehrenamtlich – engagieren, ist von unschätzbarem Wert. Mein Dank gilt daher allen Akteurinnen und Akteuren in den Kommunen und auf Landesebene, besonders den zahlreichen Mitwirkenden in den Präventionsgremien und -projekten vor Ort.
20 Jahre erfolgreiche Arbeit sind sicher ein Grund zum Feiern, aber auch Ansporn weiterhin im Themenfeld Kriminalprävention Impulse zu setzen und die Sicherheitsarbeit in unserem Land voranzubringen. Die Ergebnisse kommen allen Bürgerinnen und Bürgern zugute. Lassen Sie uns gemeinsam auf diesem guten Weg voranschreiten.
Roger Lewentz,
MdL Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz
Weitere Informationen über das Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.