- Wie wird man kriminell? Sich von der Praxis belehren
lassen. - Welches Fachwissen zählt? Was gilt als wirksam?
- Wie wurde ich ein Jugendforscher?
- Aufbruch nach 1967 – Neugier auf unbekanntes
Wissen, andere Perspektiven. Engagement für
Arbeiter und Außenseiter. - Was für ein Glück: Professor und Strafvollstreckungsrichter
o Wie ich doch noch Professor in Lüneburg wurde
o Wie mir Niedersachen zum Richter im Nebenamt
am Landgericht Hamburg verhalf - BWL schlägt Soziologie. Ökonomie berechnet das
Soziale - Nachhaltigkeit – vom Modewort zur inhaltlichen
Herausforderung. Nicht mehr nur die Arbeiter,
sondern nun sind alle Bürger gefordert, sich zu
verändern - Wir sind alle kleine Griechen
- Willys Botschaft
Führung durch den Neubau und über den Campus ab 12:15 Uhr bzw. 15:45 Uhr. Die Gruppen sind auf 20 Teilnehmer/innen begrenzt. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Im Anschluss an die Vorlesung und eine Würdigung durch Prof. Dr. Bernd Maelicke sind alle Gäste herzlich zum Büfett eingeladen. Weitere Gäste sind willkommen.
Anmeldungen bitte an plewig@googlemail.com.
Prof. Dr. Hans-Joachim Plewig war Professor für Strafrecht und soziale Nachhaltigkeit. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen wie Jugendstrafvollzug oder der Resozialisierung und der sozialen Integration. Seit April 2017 ist er nun in den Ruhestand eingetreten und wird uns zu diesem Anlass an seinen gesammelten Erfahrungen teilhaben lassen und einen Rückblick wagen.