Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges (04.12.2017): Seminar „Wenn die Seele kündigt“ vom 05. bis 06.02.2018 in Königslutter

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

den meisten von uns ist bekannt, dass die Zahl der psychischen Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat. Depressionen und Angsterkrankungen drohen zu wahren Volksleiden zu werden. Immer mehr Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens psychische Erkrankungen oder stecken in einer schweren seelischen Krise mit Krankheitscharakter. Der berufliche Alltag dieser Menschen bleibt davon nicht ausgenommen. Man geht davon aus, dass jede vierte Mitarbeiterin / jeder vierte Mitarbeiter im Berufsleben psychisch erkranken wird. Die Fehlzeiten auf Grund psychischer Erkrankungen steigen

rapide und liegen bei jedem psychisch erkrankten Bediensteten nach neuesten Studien bei mindestens 30 Fehltagen.

 

Eine Problematik, die eben nicht nur in den privaten Bereich gehört, vor der Sie nicht die Augen verschließen dürfen! Vielmehr ist es wichtig, solche Erkrankungen rechtzeitig erkennen zu können, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu helfen und so im Zweifelsfalle größeren Krisen vorzubeugen. Nur so ist es möglich, längere Ausfallzeiten zu verhindern, einer Chronifizierung der Krankheiten vorzubeugen und das Know-how der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters im Betrieb zu belassen.

 

In unserem Seminar „Wenn die Seele kündigt – Umgang mit psychisch kranken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“ vom 05. bis 06. Februar 2018 in Königslutter werden wir Ihnen die häufigsten Belastungsfaktoren und Krankheitsbilder aufzeigen. Gemeinsam mit der Referentin und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sollen Praxis- und Handlungshilfen erarbeitet werden, die Sie in der täglichen Arbeit unterstützen sollen.

 

Die Leitung dieses Seminares übernimmt Herr Kay Mihai Matthias von der Führungsakademie.

 

Anmeldeschluss ist der 12. Januar 2018. Die Teilnahmegebühren betragen EUR 198,00 plus EUR 89,00 für Vollverpflegung und eine Übernachtung. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des niedersächsischen Justizvollzuges gelten gesonderte Regelungen.

 

Das Online-Anmeldeformular finden Sie im Internet unter http://anmeldung.fajv.de/

 

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

 

Herzliche Grüße aus Celle

 

Michael Franke

_______________________________________________

Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges

– Führungsakademie –

Fuhsestraße 30

29221 Celle

 

Tel.  0 51 41 / 59 39 – 479

Fax  0 51 41 / 59 39 – 499

 

E-Mail    michael.franke@justiz.niedersachsen.de

Internet   www.fajv.de

Kommentar hinterlassen