Die Aufgaben des Arbeitsplatzes umfassen:
• Die Gewinnung und Ausbildung Ehrenamtlicher inkl. der dazugehörigen Öffentlichkeitsarbeit
• Die Fort- und Weiterbildung von Ehrenamtlichen
• Die Kontaktvermittlung zwischen Inhaftierten und Ehrenamtlichen
• Die Unterstützung der Ehrenamtlichen
• Qualitätssicherung, Dokumentation und Evaluation der Arbeit, Netzwerkarbeit.
Wir erwarten:
• Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Seminararbeit insbesondere mit Ehrenamtlichen
• Kenntnisse über die Situation von Straffälligen
• Methodenkenntnisse in Beratung, Gesprächsführung, Gruppenarbeit, Intervision, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
• Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
• Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• Bereitschaft zum Angebot und Teilnahme von Wochendveranstaltungen
• Erfahrung in der Erledigung von Verwaltungstätigkeiten, Sicherheit im Umgang mit Office-Anwendungen, Datenverarbeitung und EDV-gestützter Fallerfassung
• Bereitschaft zur Konzeptentwicklung und Evaluation
• Eine belastbare Persönlichkeit,
• Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
• Teamfähigkeit
Wir bieten:
• Einen interessanten Arbeitsplatz bei dem größtem Freien Träger der Sozialen Strafrechtspflege in Schleswig-Holstein
• Teamarbeit
• Ein sehr gutes Arbeitsklima
• Supervision und Fortbildung
• Eine zunächst auf ein Jahr befristete Stelle mit der Option auf Verlängerung und Entfristung.
• Die Eingruppierung nach den Arbeitsvertragsbedingungen des Paritätischen Schleswig-Holstein (AVB-SH) evtl. Sonderzahlungen
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-mail an die Geschäftsführung:
juleka.schulte-ostermann@resohilfe-luebeck.de.
Eine ausführliche Arbeitsfeldbeschreibung finden Sie unter: www. resohilfe-luebeck.de
Telefonische Auskünfte erteilt: Juleka Schulte-Ostermann, Tel: 0451-79919-0